Von der Landhaussiedlung zum heutigen Kurort
Rückblick in die Geschichte
1905/1906 kaufte die Berliner Landbank (Hermann Paschke) das Rittergut Saarow und das Rittergut Pieskow. Kurze Zeit später wurde die Saarow-Pieskow Landhaussiedlung am Scharmützelsee AG gegründet, eine Tochtergesellschaft der Landbank.
Zusammen mit dem bekannten Gartenarchitekten Ludwig Lesser und dem Saarower Architekten Emil Kopp konnte eine großzügige und einheitliche Siedlung geschaffen werden, die besonders naturnah war und sich dieser unterordnete und anpasste. So entstanden, noch vor dem 1. Weltkrieg, die massiven Villen, großzügige Parkanlagen und eine Infrastruktur, z.B. Moorbad, Kurhaus Schloss Pieskow, Wasser- und Elektrizitätswerk.
Mit der Inflation, nach dem Krieg, geriet die Landhaussiedlung in finanzielle Schwierigkeiten und ging in Insolvenz. Nach langen Verhandlungen genehmigte das Preußische Staatsministerium die Bildung der Gemeinde Bad Saarow am 1.11.1923.