Deine Highlights:
- Leicht: kurze Rundtour, die sich am Nachmittag gut einbauen lässt
- Ruhig und sicher: Motorboote sind auf den Glubigseen nicht erlaubt
- Erfrischend: sandige Badestellen, flachabfallende Ufer, praktische Stege am klaren Wasser
- Erholsam: fast ausschließlich in beruhigender Waldumgebung unterwegs
Länge: 12,5 km / ca. 3,5 - 4h
Anfahrt ÖPNV: RB24 oder S-Bahn nach Königs-Wusterhausen, dann RB36 nach Wendisch Rietz.
Abfahrt ÖPNV: Ab Wendisch Rietz mit dem RB36 nach Königs-Wusterhausen und weiter mit S-Bahn oder RB24.
Anfahrtstipp:
Wenn man am Bahnhof in Wendisch Rietz angekommen ist, überquert man nur noch die Beeskower Chaussee und ist direkt im Grünen und kann abschalten vom Großstadtlärm.
In die Natur der Glubigseenkette eintauchen
Nachdem Euch die Regionalbahn nach Wendisch-Rietz gebracht hat, geht’s auch sogleich in den duftenden Wald. Eine Abkürzung führt Euch nach etwa einem Kilometer auf den „Glubigsee-Rundweg“, der mit einem gelben Punkt markiert ausgewiesen ist.
Endlich tut sich der Große Glubigsee auf. Hier am Westufer ist es besonders still. Am idyllischen Rastplatz gibt es eine kleine Badestelle. Perfekt, um im Sommer gleich einmal reinzuhüpfen. Der Weg führt Euch weiter am Rand eines Bundeswehr-Sperrgebiets vorbei in Richtung Süden. Keine Angst vor den Warnschildern - Ihr bewegt Euch auf offiziellen Pfaden!
Auf etwa der Hälfte Eurer Spätaufsteher-Tour quert Ihr einen kleinen Kanal, der den Glubig- mit dem Springsee verbindet. Sie sind Teil der Glubigseenkette hier im Naturpark Dahme-Heideseen zu denen noch drei weitere Gewässer gehören. Könnt Ihr die Fische im klaren Wasser beobachten? Vielleicht gibt es Flussbarsch und Rotfeder zu entdecken. Der Springsee zeigt sich auch kurz und glitzert zwischen den Bäumen hindurch.
Badespaß
Weiter geht’s nun am Ostufer auf dem 66-Seen-Weg Richtung Norden und am Ferienpark vorbei zu zwei weiteren Badestellen. Hier habt Ihr die Wahl: im hohen Bogen vom großen Steg springen oder etwas weiter am Sandstrand in die Fluten stürzen.
Tourausklang mit Fischbrötchen oder hausgemachter Limonade
Zum Ende der Tour könnt Ihr noch einen Blick auf den Kleinen Glubigsee werfen. Nachdem Ihr auf einem Holzbohlenweg die Wochenendhäuser und schließlich die Straße erreicht, findet Ihr linker Hand einen versteckten Zugang zum See. Von den Bänken und von Steg kann man die schöne Szenerie am Wasser gut beobachten.
Schräg übers Wasser grüßt ein Ausflugslokal von einer kleinen Halbinsel herüber. Auf dem Wasser blühen Seerosen, am Steg liegen Fischerboote, ein verträumtes Haus mit Reetdach versprüht fast schon Ostsee-Flair. Dort im Fisch-Haus bekommt Ihr auf der idyllischen Terasse am See nicht nur leckere Fischgerichte. Wer möchte, kann auch ein Fischbrötchen auf die Hand bekommen, damit niemand hungrig wieder in den Zug steigen muss. Alternativ gibt es im nahen Wendisch Rietz auch noch selbstgemachten Kuchen und Limonade. Das Atelier Café empfängt Euch mit einem idyllischen Garten vor der Alten Schule.
Einkehrtipps:
Wendisch Rietz Siedlung: Fisch-Haus
Wendisch Rietz: Atelier Café
Plane jetzt Deine Spätaufsteher-Wandertour an den Glubigsee!