Start / Ziel: Müllrose, Marktplatz / Ragower Mühle, OT Schernsdorf
Länge / Dauer: ca. 8 Kilometer / ca. 2 Stunden zu Fuß oder 40 Minuten mit dem Fahrrad
Wegebeschaffenheit: befestigte Wege, teils naturbelassen
Anreise:
Mit dem Auto: A12, Abfahrt Müllrose
Mit der Bahn: RE1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB36 bis Bahnhof Müllrose
Alternativ an Wochenenden (April–Oktober): RE1 bis Jacobsdorf/Mark, Ausflugslinie A400 bis Müllrose, Markt
Rückreise:
Zu Fuß entlang des Schlaubetal-Wanderwegs zurück nach Müllrose oder
ab Mixdorf (zu Fuß), mit RB36 oder A400 / RE1 ab Jacobsdorf/Mark
Wegbeschreibung
Der Rundgang beginnt im Rathaushof von Müllrose mit der Sonne als Zentrum. Von dort führt der Weg entlang eines Fließes bis zur Biegenbrücker Straße. Merkur, Venus, Erde und Mars liegen dicht beieinander und werden auf Tafeln mit QR-Codes erklärt. Im Stadtpark folgt Jupiter. Weiter geht es über die Jahnstraße zum Ufer des Großen Müllroser Sees. Entlang des Seerundwegs begegnet man Saturn und Uranus.
Nach einem Abschnitt durch Kiefernwald erreicht man die Schlaube und überquert sie an einem kleinen Brückenbauwerk. Der Rückweg folgt dem Schlaubetal-Wanderweg Richtung Ragower Mühle, wo Neptun als letzter Planet zu finden ist. Die historische Wassermühle mit Restaurant bietet sich als Ziel und Rastplatz an.
Zusätzliche Tipps:
Geocaching-Stationen entlang des Wegs
Beste Zeit: ganzjährig, bei klarer Sicht besonders lehrreich
Einkehrmöglichkeiten:
- Marktrestaurant Müllrose
- Café & Bäckerei Dreißig
- Ragower Mühle (OT Schernsdorf)